Molecular Flow - basiertes Nachweissystem
Die SY-LAB RiboFlow® -Technologie weist bakterielle Kontaminationen von Lebensmitteln vor Ort früh, schnell und zuverlässig nach und benötigt dafür keine anspruchsvollen Untersuchungs- und Nukleinsäureamplifikations-techniken.
Schnelle Ergebnisse sind entscheidend bei der Untersuchung auf schädliche Krankheitserreger in Lebensmitteln. Die RiboFlow®-Technologie steht für eine neue, sensitive und benutzerfreundliche Diagnosetechnik, den Molecular-Flow-basierten Erregernachweis. Die einzigartige Lateral-Flow Technologie ermöglicht es die Spezifität von PCR-Tests zu erzielen, die aber mit der Benutzerfreundlichkeit der bekannten immunologischen Lateral Flow Tests gekoppelt ist. Das Ergebnis ist eine effektive und schnelle Untersuchungsmethode, die einfach durchzuführen und auszuwerten ist. Die Ergebnisse sind eindeutig und für den Benutzer einfach zu bewerten.
Die RiboFlow®-Technologie ist ein Fortschritt gegenüber aktuellen Testformaten. Es ermöglicht die Durchführung biomolekularer Analysen in einem benutzerfreundlichen Format und ohne umständliche Probenvorbereitungsschritte. Keine Gele, keine teuren Geräte, keine nicht auswertbaren oder schwierig zu interpretierende Ergebnisse. Die SY-LAB RiboFlow® -Technologie stellt die nächste Generation von leistungsfähigen biomolekularen Diagnosewerkzeugen dar. Sie ist einfacher in der Durchführung und günstiger als herkömmliche molekularbiologische Tests. Damit können sowohl die Nahrungsmittelproduzenten als auch Überwachungs- und Kontrolllaboratorien eine sichere Versorgung mit Lebensmitteln rasch gewährleisten.
Video
Vorteile von RiboFlow
RiboFlow® Technologie
Testprinzip
Beim RiboFlow® Testsystem wird die schnell und einfach zu bedienende Lateral-Flow-Technik mit der sehr sensitiven und spezifischen Nukleinsäure-Hybridisierungstechnik in einem neuartigen Assayformat vereint. Durch die Verwendung hoch spezifischer ribosomaler RNA (rRNA)-Sequenzen, die in sich vermehrenden Zellen in großer Zahl vorhanden sind, ist innerhalb von 24 Stunden ein Erregernachweis möglich.
Ribosomale RNA aus groben Zell-Lysaten von Anreicherungskulturen wird innerhalb von 15 min durch Hybridisierung an eine spezifische Fangsonde und eine mit kolloidalem Gold konjugierte Nachweissonde auf einer Membran im Inneren des Testgehäuses nachgewiesen.
Nach Lyse der Zellen und die Äquilibrierung in Hybridisierungspuffer wird das Zelllysate auf das Probenfeld der Lateral-Flow-Vorrichtung aufgetragen. Die Reaktanden wandern entlang des Sichtfensters und im Falle einer positiven Probe wird das Hybridisierungserreignis an der Reaktionszone in Form einer diskreten roten Linie sichtbar. Eine eingebaute Reaktionskontrolle dient zur Überprüfung der Gültigkeit des Tests ohne jeglichen weiteren Anwendereingriff.

Charakteristika
RiboFlow® - die Basics
Die Einsatzgebiete von RiboFlow
Testmöglichkeiten & FAQs
Hygieneindikatoren
- Enterobacteriacae
- Enterokokken
- Pseudomonas aeruginosa
- E.coli
Pathogene
- Salmonellen
- Cronobacter
- Koagulase positive Staphylococcen
- Vibrio parahaemolyticus
- Listerien
- Campylobacter
Spezielle Anwendungen
- Candida albicans
- ISO 17516 spezifizierte Mikroorganismen
- Alicyclobacillus acidoterrestris