BioTrac 4250 mikrobiologischer Impedanzanalysator
Mit 21 Messpositionen und einer Temperaturzonen pro Gerät ist dieser mikrobiologische Analysator das ideale Gerät für Anwender mit geringem Probenaufkommen bzw. einfache mikrobiologische Analysen. Die Mehrzahl mikrobiologischer Analysen kann mit diesem Gerät durchgeführt werden.
- Die Bedienung ist denkbar einfach und das System ist für die Herausforderungen eines Dauereinsatzes bestens gerüstet. Die einzelnen Messpositionen können voneinander unabhängig je nach Probenanfall bestückt werden.
- Neue Proben werden automatisch erkannt und entsprechend den vom Anwender gewünschten Parametern analysiert. Über die benutzerfreundliche BacWin Mess- und Auswertesoftware werden die Messdaten in einer zentralen Datenbank erfasst. Das System ist Barcode- und LIMS fähig.
- Die BioTrac Geräte haben sich weltweit bestens bewährt und sind erfolgreich in den Sparten Lebensmittel- und Zusatzstoffe, Wasser, Kosmetik und Pharmazeutik und natürlich auch in zahlreichen wissenschaftlichen Appllikationen in Verwendung.
- Das BioTrac System deckt ein breites Spektrum der mikrobiologischen Routinediagnostik ab und ist eines der kostengünstigsten automatisierten Systeme.
- Das Applikationsfeld reicht dabei von Sterilitästests, Keimzahlbestimmungen, Nachweis von Index- und Indikatororganismen bis zum Nachweis von pathogenen Mikroorganismen.
Vorteile von BioTrac 4250
Technologie
BioTrac Messprinzip
Über die Abnahme des sogenannten Scheinwiderstands im Wechselstromfeld = Impedanz werden Mikroorganismen in Echtzeit nachgewiesen. Dabei wird jegliche Veränderung, die durch den mikrobiellen Stoffwechsel bewirkt wird, erfasst.
In den BioTrac Geräten kommt eine von SY-LAB entwickelte Impedanztechnologie zum Einsatz. Mit dieser Technologie wird ein Standardimpedanzsignal unter Verwendung von nur 2 Messelektroden (Medienimpedanz = M-Wert) als mikrobielles Wachstumssignal aufgezeichnet.
Während des Wachtums von Mikroorganismen werden wenig oder nicht geladene Nährmedienbestandteile verstoffwechselt. Durch die mikrobiellen Abbauprozesse entstehen geladene Metabolite. Diese Ladungsverschiebung in den Nährmedien wird als Wachstumssignal vom Gerät erfasst.
Die Entstehung des Messsignals ist direkt proportional zur Anzahl der vorhandenen Keime in der Probe. Bei höher belasteten Proben erfolgt daher ein sehr schneller Nachweis.

Software
Die Einsatzgebiete von BioTrac 4250
Testmöglichkeiten & FAQs
Pathogene
- Bacillus cereus
- Salmonellen
- Cronobacter
Hygieneindikatoren
- Aerobe mesophile Keimzahl
- Enterobacteriacae
- Coliforme Keime
- Enterokokken
- E.coli
- Hefen und Schimmelpilze
Spezielle Anwendungen
- Aktivitätstests
- Osmotolerante Hefen
DIN, §64 LFBG, ÖNORM
- DIN 10115: Allgemeiner Standard
- DIN 10120: Nachweis von Salmonellen in Lebensmitteln
- DIN 10122: Bestimmung der aeroben mesophilen Keimzahl